Stromspeicher, die sich rechnen
In der Vergangenheit haben viele Besitzer einer Photovoltaik-Anlage den überschüssigen Solarstrom nicht gespeichert, sondern in das öffentliche Stromnetz eingespeist und dafür eine Einspeisevergütung erhalten. Was aber passiert, wenn die Sonne einmal nicht scheint? Der Strom muss, meist teuer, zugekauft werden.
Wer jedoch eine Photovoltaik-Komplettanlage mit Batteriespeicher besitzt, kann den überschüssigen Strom speichern, jederzeit nutzen und so bis zu 80% des eigenen Strombedarfs abdecken.
Wer sich für eine neue PV-Anlage entscheidet, plant daher die Installation eines effektiven Batteriespeichers meist gleich mit ein. Aber auch viele Immobilienbesitzer möchten jetzt einen modernen Stromspeicher nachrüsten – auch angesichts der drastisch gesunkenen Einspeisevergütung, ask berät Sie gerne zu den verschiedenen Stromspeichern unserer Partner – kompatibel mit fast allen bestehenden Anlagen, ideal für die Neukonzeption eines Photovoltaik-Systems.